So läuft der Ablauf von der Tonaufnahme bis zum fertigen Dokument
Im hektischen Praxis- oder Klinikalltag bleibt oft wenig Zeit für die medizinische Dokumentation.
Hier setzt die medizinische Transkription an: Sie sprechen- ich schreibe. Doch wie genau funktioniert dieser Service?
1. Sie diktieren
Erstellen Sie Ihr Diktat wie gewohnt - per Diktiergerät, Smartphone oder direkt aus Ihrer Praxissoftware heraus. Ich verarbeite alle gängigen Audioformate (z.B. MP3, WAV, DSS).
2. Sie übermitteln das Diktat
Das fertige Diktat senden Sie mir ganz einfach per E-Mail oder über eine sichere, datenschutzkonforme Upload-Möglichkeit. Gerne unterstütze ich Sie bei der Einrichtung einer sicheren Übertragungsform.
3. Ich transkribiere für Sie
Ich höre Ihr Diktat sorgfältig ab und fertige daraus ein fehlerfreies, medizinisch korrektes Dokument -formatiert nach Ihren Wünschen.
Fachsprache, Abkürzungen und medizinische Inhalte sind für mich als langjährige Pflegefachkraft selbstverständlich.
4. Sie erhalten das fertige Dokument
Pünktlich und zuverlässig sende ich Ihnen das fertige Dokument im gewünschten Format zurück - z.B. als Word-Datei zur weiteren Bearbeitung oder als PDF zur Archivierung.
Fazit: Dokumentation war noch nie so einfach
Die medizinische Transkription ist eine echte Zeitersparnis - vor allem, wenn Sie sich auf jemanden verlassen können, der Ihre Sprache spricht.
Medi-Voice steht für präzise, diskrete und schnelle Unterstützung - damit Sie mehr Zeit für das Wesentliche haben.
